• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Senioren-Wohngemeinschaft
am Bergkloster Bestwig

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Hinweise zum Infektionsschutz
  • Neuigkeiten
  • Angebote & Preise
  • Das Team
Startseite / Angebote & Preise

Angebote & Preise

Das Bergkloster Bestwig
Das Bergkloster Bestwig

Unser Angebot richtet sich an Menschen mit einem Pflegegrad und diejenigen, die ihren Alltag in den eigenen vier Wänden nicht mehr eigenständig organisieren können. Es ist möglich, mit oder ohne Pflegegrad, mit oder ohne erhöhten Betreuungsaufwand, bei uns zu leben. Zwar werden Sie nicht mit den Schwestern zusammenleben, aber zum Beispiel an ihren Gebetszeiten teilnehmen können. Jede/r hat ihr/sein eigenes barrierefreies Zimmer mit Sanitärbereich, das nach individuellen Wünschen und Vorstellungen mit eigenen Möbeln eingerichtet werden kann.

Das ist der Eingangsbereich unserer Wohngemeinschaft. (Foto: SMMP/Beer)
Das ist der Eingangsbereich unserer Wohngemeinschaft.
Das ist der Eingangsbereich unserer Wohngemeinschaft. (Foto: SMMP/Beer)
Das ist der Eingangsbereich unserer Wohngemeinschaft.
Das ist unsere große Wohnküche mit großem Esstisch, Sesseln, Couch und - natürlich mit der Küche. (Foto: SMMP/Beer)
Das ist unsere große Wohnküche mit großem Esstisch, Sesseln, Couch und – natürlich mit der Küche. (Foto: SMMP/Beer)
Wenn Sie erstmal zur Probe wohnen möchten, haben wir ein möbliertes Zimmer für Sie. (Foto: SMMP/Beer)
Wenn Sie erstmal zur Probe wohnen möchten, haben wir ein möbliertes Zimmer für Sie.

Selbstbestimmt und trotzdem nicht allein. Offen und großzügig ist die gemeinschaftliche Küche angelegt. Die Mieterinnen und Mieter unterstützen täglich mit viel Freude beim Zubereiten der frischen Mahlzeiten und speisen gemeinsam im angrenzenden Essbereich. Fast wie in der Familie zählt bei uns das Miteinander. Sie beteiligen sich im Rahmen Ihrer Möglichkeiten am Haushalt und gestalten gemeinsam die Freizeit.

Ein zusätzliches, gemeinschaftliches Badezimmer bietet die Möglichkeit, in schöner und behagliches Atmosphäre ein wohltuendes Vollbad einzunehmen. Im Erdgeschoss befindet sich ebenfalls ein Vorratsraum sowie die Waschmaschine und Trockner.
Die Wäsche unserer Mieterinnen/Mieter waschen und bügeln wir gemeinsam vor Ort.

Mit maximal 12 Senioren in der Wohngemeinschaft ist die individuelle Betreuung sichergestellt. Die familiäre Atmosphäre ermöglicht es demenzkranken Mitmietern, den Tagesablauf entsprechend ihrem eigenen Rhythmus, ihren Vorlieben und Fähigkeiten gemeinsam mit den anderen Mitbewohnern, vom Betreuungspersonal begleitet, zu gestalten.
In unsere Wohngemeinschaft stehen die Selbstbestimmung der Senioren und die Erhaltung der Selbstständigkeit so lange und so weit wie möglich, an erster Stelle. Die „WGler“ entscheiden gemeinsam, welche Gerichte auf den Tisch kommen oder wohin der nächste Ausflug geht. Wir unterstützen Sie, wenn Sie persönlich Hilfe benötigen. So wächst gegenseitiges Vertrauen und damit Ihr Wohlbefinden.

Die ambulante pflegerische Versorgung wird durch einen ambulanten Pflegedienst erbracht. Hier ist der Nutzer in der Wahl des ambulanten Dienstes frei. Die Alltagsbegleiter sowie die Mitarbeiter des Pflegedienstes sind nur Gäste in der Wohngemeinschaft.
So wächst gegenseitiges Vertrauen und damit Ihr Wohlbefinden.

Wie setzen sich die Kosten für Wohnen und Pflege zusammen?

Die Senioren schließen einen Wohn-und Betreuungsvertrag sowie gegebenenfalls eine Pflegevertrag mit einem Pflegedienst ab. Die entstehenden Kosten setzten sich wie folgt zusammen:
Die monatliche Kaltmiete liegt je nach Größe des Zimmers zwischen 200,00 und 208,00 Euro. Hinzu kommt eine Nebenkostenpauschale von 100,00 Euro sowie ein Haushaltsgeld von 200,00 Euro monatlich. Für die „Rund-um-die-Uhr-Betreuung“ ist eine monatliche Betreuungspauschale zu entrichten. Diese beträgt für die Pflegegrade 0 und 2 = 1.650,00€ und für die Pflegegrade 3-5 fallen 1.750,00€ an.

Bei der zuständigen Krankenkasse kann ein Antrag auf einen Wohngruppenzuschlage für ambulante Wohngruppen in Hohen von moantl. 214,00€ gestellt werden.

Wenn Sie unsere Wohngemeinschaft kennenlernen möchten, rufen Sie uns an. Wir laden Sie persönlich sehr herzlich zu einer Besichtigung ein

Anschließend können Sie sich bei Kaffee und Kuchen in aller Ruhe informieren.

Wir freuen uns auf Sie!

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Primäre Seitenleiste

Kontakt

Senioren-WG
am Berg­kloster Bestwig

Persönlich. Ehrlich. Gut.Hausmanagerin
Ulrike Stallmeister
Ulrike Stallmeister, Krankenschwester, in der Senioren-Wohngemeinschaft tätig als Hausmanagerin.
Bergkloster 1
59909 Bestwig

Telefon: 02904 808 258

u.stallmeister(at)smmp.de

Eine Einrichtung der
Seniorenhilfe SMMP

© Senioren-Wohngemeinschaft am Bergkloster · Eine Einrichtung der Seniorenhilfe SMMP. Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Krippengedanken

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg